+++
Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ 2009 |
|
Weihnachtsfeier
der Altschützen Pullach
Auch heuer
ließen die Schützen das Jahr mit dem Packerlschießen und
der anschließender Weihnachtsfeier mit
Christbaumversteigerung ausklingen.
29 Teilnehmer mit ihren Familien waren gekommen um eine
Christbaumkugel vom Baum zu schießen und mit der darin
enthaltenen Losnummer ihr mitgebrachtes Packerl gegen ein
anders zu tauchen.
Schriftführerin Monika Stigloher begrüßte im Namen von
Vorstand Martin Kindermann die Gäste recht herzlich, da
dieser erkrankt war und sich entschuldigen musste. Einen
besonderen Gruß sprach sie an
die Ehrenmitglieder des
Vereins sowie an die Abordnungen der Ortsvereine aus. Sie wünschte
auch allen
erkrankten Mitgliedern gute Besserung.
Auch Dankesworte durften nicht fehlen. Diese galten vor allem
den Sach- und Geldspender, den Helfern und nicht zu letzt der
freiwilligen Feuerwehr Pullach, die für die Weihnachtsfeier
das Wirteteam gestellt hatte und den Glühwein stiftete.
Der besinnliche Teil der Feier wurde von der Pullacher
Hausmusik und Sigi Ebert
als Vorleser gestaltet. Besonders die beiden Mädchen
erfreuten die Gäste mit ihrem herzigen Gesang.
Während des „staaden Teils“ hatte anscheinend der
Nikolaus noch mal vorbeigeschaut und ließ
für alle Kinder ein kleines Geschenk vor der Türe stehen,
dass sich die Kleinen abholen durften.
Nach der Verteilung der Packerl, schritt der langjährige und
bekannte Auktionsmeister Horst Spielvogel mit seinen Helfern
zur
Tat und versteigerte Asterl, Gipfel und Heimtreiber.
So brachte
am Ende fast jeder Gast noch etwas ersteigertes mit nach
Hause.
Die Altschützen möchten
sich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die das
ganze Jahr über für den Verein tätig sind und wünschen ein
schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes
und glückliches Jahr 2010! |
|
|
|
|
Weinfest
der Altschützen im Feuerwehrhaus
|
Auch dieses Jahr konnten sich die Altschützen wieder über
ein volles Haus bei ihrem traditionellen Weinfest freuen. Alt
und Jung versammelten sich im Feuerwehrhaus zu einem lustigen
Abend und feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Bereits
am Nachmittag hatten viele fleißige Helfer deftige
Brotzeitplatten vorbereitet, sodass für die erlesenen Weine
auch die richtige Unterlage geschaffen werden konnte.
Erster
Vorstand Martin Kindermann und zweiter Vorstand Sigi Ebert
waren leider beide erkrankt und konnten nicht anwesend sein.
Stellvertretend für die beiden eröffnete Schriftführerin
Monika Stigloher das Weinfest in dem sie alle Gäste herzlich
Willkommen hieß und ihnen ein paar schöne Stunden wünschte.
Besonders begrüßte sie Bürgermeister Peter Kloo mit Gattin
sowie die Ortsvereine von Pullach mit ihren Vorständen und
die befreundeten Schützenvereinen aus Bad Aibling, Holzham
und Rosenheim. Außerdem bedankte sie sich im Namen des
Vereins bei allen Helfern, Kuchen- und Striezelbäckerinnen.
Nicki
Bachmeier alias „Captain Chaos“ sorgt mit seinen Kollegen
für die nötige musikalische Umrahmung des Festes und brachte
einige Gäste dazu die kleine Tanzfläche zu nutzen.
zu den Bildern |
|
|
|
|
60ig
Jahre
|
|
|
am
12.09.2009 feierte unser Mitglied Wolfgang Zagst seinen 60.
Geburtstag.
Zu diesem Anlass überreichte unser
Vorstand Martin Kindermann und
Schriftführerin Monika Stigloher das Geschenk der Altschützen
Pullach. |
|
|
|
Sommerbiathlon
23. Mai 2009 |
hier die
Ergebnissliste in Pdf |
|
|
Fotos von SC Pullach
03 |
noch mehr Bilder siehe
SC Pullach hier |
|
|
Preisverteilung
Endschießen,
Jahreswertung u. Vereinsmeisterschaft |
|
|
|
|
|
|
|
|
Tagesausflug
der Pullacher Altschützen
|
|
Der diesjährige
Tagesausflug der Pullacher Schützen geht in die Bayerische
Landeshauptstadt nach München. Der Reiseverlauf führt zuerst zum
Schloß Nymphenburg. Nach einer Führung durch das Schloss und die
angrenzenden Parkanlagen geht es über den Südeingang in den
Botanischen Garten. Während
der Fahrt zum Mittagessen, das beim „Alten Wirt“ in Ramersdorf
eingenommen wird, findet der erste Teil der Stadtführung mit dem
Omnibus statt. Der zweite Teil der Stadtführung verläuft durch die
mit dem Omnibus zugängigen Altstadtr
evi
ere und führt auch an der Allianz-Arena sowie dem Olympiagelände
vorbei. Zum Abschluss ist eine Brotzeit im Englischen Garten
geplant. Die Fahrt findet am Sonntag, 07. Juni 2009 statt, Abfahrt
ist um 7.45 Uhr am Feuerwehrhaus Pullach. Der Fahrpreis beträgt 23
EUR, Kinder und Jugendliche 7,50 EUR. Anmeldungen sind ab sofort möglich
bei Siegfried Ebert, Fon: 0162 73 92 253. Achtung, an diesem Tag
findet auch die Europawahl statt, Wir empfehlen deshalb unseren
Ausflugsteilnehmern ihre Briefwahlunterlagen rechtzeitig
anzufordern.
Vielen
Dank
Martin
Kindermann
1. Vorstand Altschützen Pullach
Fon:
08062 - 901 135
Fax: 08062 - 901 330
|
|
|
|
Preisverteilung
Stadtmeisterschaft im Sportschießen
|
|
Ausrichter der
Stadtmeisterschaft für Luftdruckwaffen waren in diesem Jahr die
Pullacher Altschützen. Vom 25.03. bis 28.03.2009 kämpften 73
Teilnehmer, davon 18 Jugendliche, in den Disziplinen Luftgewehr,
Luftpistole und Kombination um die jeweiligen Titel.
Am Samstag, 04.04.2009 begrüßte Vorstand Martin Kindermann die
anwesenden Teilnehmer zur Siegerehrung. Besonders begrüßte er den
ersten Bürgermeister Peter Kloo, Kurt Mittermeier den 1. Vorstand
der Schützengesellschaft Bavaria und Wendelstein Kolbermoor sowie
Franz Landenhammer Sport- und Jugendleiter der Altschützen aus
Lohholz, in Vertretung für Vorstand Willi Mayer der sich leider
entschuldigen musste. Martin Kindermann freute sich besonders über
die 10 Gastschützen, die in diesem Jahr teilgenommen hatten.
Er bedankte sich bei allen Helfern, Spendern sowie den teilnehmenden
Schützen für den reibungslosen Ablauf und kürte dann die neuen
Stadtmeister:
Die Disziplin Luftgewehr gewann wieder einmal Erwin Heimbuchner (ASG
Pullach) mit einem Spitzenergebnis von 388 Ringen. Stadtmeister mit
der Luftpistole wurde mit einer ebenfalls großartigen Leistung (374
Ringe) Robin Lützenburger von der Schützengesellschaft Bavaria und
Wendelstein Kolbermoor. Die Kombination konnte wiederum Erwin
Heimbuchner mit 728 Ringen für sich entscheiden.
Der Luftgewehr-Mannschaftspokal ging an die Ausrichter der
Meisterschaft, die Altschützen Pullach. Martin Kindermann nahm
stolz den Wanderpokal in Vertretung der Mannschaft entgegen. Die Schützengesellschaft
Bavaria und Wendelstein Kolbermoor sicherte sich mit 2546
Ringen den Luftpistolen-Mannschaftspokal.
Alle weiteren Klassensieger und
Einzelergebnisse sind auch im Internet unter www.altschuetzen-pullach.de
zu finden. |
|
hier die Ergebnisse der Stadtmeisterschaft 2009 in Pdf |
|
|
|
Pullacher
Schützen laden zum Helferfest
|
Im
Vergangenen Jahr feierten die Pullacher Altschützen ihr 100-jähriges
Gründungsfest mit Fahnenweihe.
Dieses
schöne Fest wäre ohne tatkräftiger Unterstützung vieler
Helfer nicht möglich gewesen.
Als kleine Anerkennung
richten die Pullacher Schützen ein kleines Helferfest aus. Am
Samstag, 21. März 2009 um 19.00 Uhr sind alle Helfer recht herzlich
ins Feuerwehrhaus Pullach eingeladen.
Die
Altschützen freuen sich schon, beim gemütlichen Essen und
Trinken mit vielen Helfern noch mal
über das gelungene Fest ratschen zu können.
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung
2009 |
|
Vorstand
Kindermann begrüßte die anwesenden Mitglieder und besonders
Ehrenvorstand Josef Kindermann, die Ehrenmitglieder Georg
Killer und Sigfrid Ebert sowie Tobias Müller (Vorstand
Trommlerzug Pullach) und Georg Wagenstaller 1. Kommandant der
FFW Pullach. Anschließend gab er die Tagesordnung bekannt, zu
der keine Einwände vorgebracht wurden.
Beim Totengedenken bat er
die Versammlung aufzustehen und besonders den beiden vor
kurzem verstorbenen Mitgliedern August Schöps und Ottomar
Richter
zu gedenken.
Im Vorstandsbericht gab Martin Kindermann einen Rückblick über
das Geschehen im Verein und im Gau seit der letzten
Versammlung im Herbst. Er dankte allen die am Schießbetrieb
teilnehmen jedoch appellierte er an alle Mitglieder, dass
wieder mehr Beteiligung an den Schießabenden wünschenswert
sei.
Zum Abschluss gab Schützenmeister Kindermann noch den neuen
Termin für das Helferfest
am 21.03.2009 bekannt und bedankte sich bei seinem
Ausschuss, allen Mitgliedern, und Vorstandskollegen der
Ortsvereine und nicht zu letzt bei den Wirten für die gute
Zusammenarbeit.
Anschließend folgten Schriftführer-, Sport- und
Kassenbericht.
Beim Sportbericht wies Erwin Heimbuchner darauf hin, dass vom 25.
bis 28. März
die Stadtmeisterschaft in Pullach ausgetragen wird und
startete den Aufruf an die Mitglieder zahlreich teilzunehmen.
Die beiden Revisoren Gabi Fischbacher und Stefan Seiffert
konnten leider nicht anwesend sein und entschuldigten sich für
ihre Abwesenheit. Stefan Seiffert hatte 2.Vorstand Sigi Ebert
gebeten im Namen der beiden den Revisorenbericht vorzutragen,
in dem die Entlastung der Kassierin voll befürwortet wurde.
Die Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig
entlastet, nachdem Horst Spielvogel dazu aufforderte.
1984 also vor 25 Jahren,
wurde das Feuerwehrhaus in Pullach und somit auch der Schießstand
eingeweiht, dies war für viele Pullacher damals der Zeitpunkt
dem Schützenverein beizutreten.
Vorstand Martin Kindermann nützte nun den Rahmen der
Versammlung für die schöne Aufgabe die Mitglieder für 25-jährige
Mitgliedschaft beim BSSB und beim Verein zu Ehren. Er selbst
gehörte ebenfalls zu den Jubilaren und nahm die Auszeichnung
von Sigi Ebert dem 2. Vorstand entgegen.
Leider konnte Vorstand Kindermann nicht alle Auszeichnungen
vergeben, da sich einige Mitglieder entschuldigen mussten.
Nach dem Punkt Wünsche
und Anträge beschloss Vorstand Martin Kindermann die Versammlung
mit einem dreifachen Schützen Heil!
|
|
|
Unsere Jubiläre
zur 25-Jährigen Mitgliedschaft zum BSSB und ASG-Pullach
v.l. Joachim
Spintzyk, Vorstand Martin Kindermann, Michael Hinterreiter und Helmut
Plexnis
|
|
|
|
Hl.-Drei-König-Schießen
in Lohholz
|
Am Freitag
den 09.01.2009 trafen sich die Pullacher Altschützen in
Lohholz bei ihrem
Patenverein zum alljährlichen Hl.-Drei-König-Schießen.
Außer den Pullachern waren auch die Persdorfer Schützen
eingeladen, die ebenfalls
Patenverein der Lohholzer
sind.
Von den 38 Teilnehmern konnte Willi Mayer der Vorstand der ASG
Lohholz
11 Pullacher begrüßen.
Ausgeschossen wurden bei diesem Gesellschaftsschießen
Fleischpreise, die
die Frau von Reini Bichlmeyer selbst geräuchert hatte.
Jeder Teilnehmer machte
zehn Schuss die mit Adlerwertung ausgewertet wurden.
Nicht nur die Ringe,
sondern vor allem ein gutes Blatt’l kann dem Schützen zum
Sieg verhelfen, da es mit den Ringen verrechnet wird.
Den ersten Platz sicherte sich Helmut Schmid aus Persdorf mit
einer Schnapszahl von 88,8 Punkten und übertrumpfte damit Günther
Tuschl aus Lohholz der 94,9 Punkte hatte.
Die drei besten Pullacher wurden direkt hintereinander
aufgerufen. Josef Hofmann konnte sich auf Platz drei vor kämpfen,
dicht gefolgt von Renate Kindermann und Monika Stigloher auf
den Rängen vier und fünf.
Nach der Siegerehrung konnten sich die Teilnehmer mit Geräuchertem
und Käse stärken, das auf großen Brotzeitplatten an jedem
Tisch gereicht wurde und
den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Die Pullacher freuen sich schon auf das letzte Januar
Wochenende, wenn ihre Lohholzer Kammerraden nach Pullach zum
Faschingsschießen kommen. |
|
|
|
|
Neuer König bei den Altschützen
|
Schützenmeister
Martin Kindermann begrüßte die Gäste und bedankte sich
bei allen Spendern, Helfern und dem Wirte Team, die zum Gelingen des
Königsschießen beitragen. Er erwähnte aber auch, dass die
Beteiligung mit nur
24 Schützen dieses Jahr nicht zufrieden stellend war, jedoch
erfreulicherweise
viele Gäste gekommen waren um den neuen König zu feiern.
Doch vor der Königsproklamation
gab es noch eine Überraschung für Vorstand Kindermann. Zu seinen
Ehren trat die Kolbermoorer Kindergarde auf und gratulierte
ihm zum 40. Geburtstag. Der Auftritt war ein Geschenk von den
Ausschussmitgliedern und von seiner Schwester Sissi Flemmer.
|
Nach der viel beklatschten
Tanzeinlage der Garde wurde es ernst: Vorstand Kindermann, der im
vergangen Jahr selbst die Königswürde erlangt hatte, musste die
Schützenkette wieder ablegen und nannte die neuen Würdenvertreter:
An dritter Stelle und somit „Brezenkönig“ wurde Erich
Heimbuchner. Die Wurstkette umgehängt bekam Klaus Neumann. Zum Schützenkönig
2009 wurde Hans Schürf proklamiert.
Die Schützenkette der Jungend trägt 2009 Andreas Vohla, Simone
Flemmer wurde zweite und Josef Hofmann jun. wurde für den dritten
Platz mit der Brezel belohnt.
Auf
der Serie Fest mit der die Sachpreise ausgeschossen werden stand
Erwin Heimbuchner mit einem 66,9
Teiler an der Spitze und durfte sich vom Preistisch als Erster
bedienen. Mit geringem Abstand folgten Josef Hofmann (67,8 Teiler)
und auf Rang drei Martin Kindermann (69,5 Teiler)
|
|
|
Danach wurden alle anderen Teilnehmer aufgerufen und ein Jeder
suchte sich seinen Preis aus.
Bei der Serie Meister erreichte
Erwin Heimbuchner das beste Ergebnis und konnte Stefan Kindermann auf den zweiten Platz verdrängen,
Dritte wurde Monika Stigloher. In der Kategorie Punkt, werden
nur die besten 20 gewertet. An erster Stelle stand dieses Jahr
Barbara Hilz. Den zweiten Platz sicherte sich Monika Stigloher und
dritter wurde Erwin Heimbuchner.
Nach der Preisverteilung spielte das Chaos-Trio den neuen Schützenkönigen
zu Ehren zum traditionellen Walzer auf. Für den restlichen Abend
riefen die Musikanten „Damenwahl“ aus.
Martin Kindermann feierte mit den
Gästen noch ausgelassen und freute sich
auf
das neue Lebens- und
Schützenjahr.
|
|
zurück zur vorherigen Seite |