+++
Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ 2010 |
|
Weinfest
der Altschützen im Feuerwehrhaus
|
Auch dieses
Jahr veranstalteten die Altschützen wieder ihr traditionelles
Weinfest und alt und Jung versammelten sich im Feuerwehrhaus zu
einem lustigen Abend.
Bereits am Nachmittag hatten viele fleißige Helfer Speck- und Käseplatten
vorbereitet, sodass zu den erlesenen Weinen auch die richtige
Brotzeit bestellt werden konnte.
Erster Vorstand Martin Kindermann war leider erkrankt und konnte
nicht anwesend sein. Stellvertretend begrüßte zweiter Vorstand
Sigi Ebert alle Gäste und wünschte ihnen einen schönen Abend.
Besonders begrüßte er die Ortsvereine von Pullach mit ihren
Vorständen und die befreundeten Schützenvereine aus
Bad Aibling und Holzham. Außerdem bedankte er sich im Namen des
Vereins
bei allen Spendern, Helfern, Kuchen- und Striezelbäckerinnen.
Nicki Bachmeier alias „Captain
Chaos“ sorgt mit seinen Kollegen Christian und
„Schwammerl“ für beste Stimmung. Die anfangs etwas zaghaft
genützte Tanzfläche wurde durch ihre Musik immer voller und
die Gäste zeigten ausgelassen ihre Tanzkünste.
Zu späterer Stunde gab es
nicht nur Kuchen sondern für den herzhaften Genuss auch kleine
Brote mit Griebenschmalz falls die richtige
Unterlage mit der Brotzeitplatte noch nicht geschaffen werden
konnte.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde auch dieses Jahr wieder
gefeiert, gelacht und getanzt!
|
|
Fotos folgen
|
|
|
|
Sommerbiathlon
2010
|
Zum zweiten Mal führten der SC Pullach 03
und die Altschützen Pullach kürzlich den Pullacher Sommerbiathlon
durch. Bei optimalem Lauf- und durchwachsenem Feierwetter fanden sich
fast 40 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer am Feuerwehrhaus ein, um
bei der Veranstaltung teilzunehmen oder die Sportler anzufeuern.
|
|
|
|
Alle Teilnehmer absolvierten den
Biathlon, bestehend aus dreimal einem Kilometer Laufen und zweimal
Schießen (liegend und stehend) souverän. Das Starterfeld war durch
alle Altersklassen hindurch bunt gemischt.
Den Abschluss des Biathlons bot ein Staffellauf. Dabei stellte jeder
Pullacher Verein zwei Vorstandsmitglieder, die in zwei zusammen
gelosten Gruppen gegeneinander antraten. So mussten unter anderem
auch die Vereinsvorstände Hermann Tutschka (Feuerwehr), Martin
Kindermann (Schützen), Tobias Müller (Trommlerzug) und Hans Zurl
(SC Pullach) die Laufstrecke und das Schießen meistern. Auch sie
wurden von den Zuschauern tatkräftig unterstützt und angefeuert.
Im Rahmen einer Festveranstaltung fand
am Abend die Siegerehrung statt, die Schützen-Vorstand Martin
Kindermann und der Spartenleiter des SC Pullach 03, Anton Bauer,
vornahmen. Beide bedankten sich bei allen Teilnehmern, Helfern und
Zuschauern, die zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen hatten.
Sieger bei den Kindern wurde Sabine
Lerche vor Carina Meixner und Johannes Niedermaier. Bei den Damen
gewann Andrea Blindhuber vor Angela Zurl und der Vorjahressiegerin
Sabine Seiffert. Erster bei den Herren wurde Titelverteidiger Berti
Denk. Er verwies Florian Tutschka und Thomas Stadler auf die Plätze.
Nach der Pokalübergabe ließen die
Pullacher den Biathlon bei Grill- und Schankbetrieb nochmals Revue
passieren und das Fest in den späten Abendstunden ausklingen.
|
|
|
|
Bernrieder
Sepp 70ig
|
|
am 07.06.2010 feierte unser Mitglied
Sepp Bernrieder seinen 70.
Geburtstag.
Zu diesem Anlass überreichte unser
Vorstand Martin Kindermann und
Schriftführerin Monika Stigloher das Geschenk der Altschützen
Pullach.
Weiterhin alles erdenklich Gute.
|
|
|
|
Generalversammlung mit Neuwahlen
bei den Altschützen Pullach
25.02.2010
|
|
|
Generalversammlung
mit Neuwahlen bei den Altschützen Pullach
Vorstand Kindermann begrüßte die
anwesenden Mitglieder, im Feuerwehrhaus in Pullach. Anschließend
gab er die Tagesordnung bekannt, zu der keine Einwände
vorgebracht wurden.
Anschließend bat er die
Versammlung zum Totengedenken aufzustehen und besonders den im
vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Ottomar Richter,
August Schöps und Klaus Rikowsky zu gedenken.
Im Vorstandsbericht gab Martin Kindermann einen Rückblick über
das Geschehen im Verein und im Gau seit der letzten Versammlung.
Kindermann gab auch einen kleinen Ausblick auf die größeren
Veranstaltungen 2010 an denen die Mitglieder zahlreich
teilnehmen sollten wie z.B. die Stadtmeisterschaft in Lohholz
vom 09.03. bis 12.03.2010, das Gauschießen, welches dieses Jahr
die FSG Bad Aibling zum 400-jährigen Gründungsfest vom 07.05.
bis zum 16.05. ausrichtet und nicht zu vergessen die
Standartenweihe des Pullacher Trommlerzuges die ebenfalls im Mai
stattfindet.
Am Schluss seines Berichtes bedankte sich Vorstand Martin
Kindermann für die gute Zusammenarbeit mit seinem Ausschuss und
den Vorstandskollegen der Ortsvereine. Ebenfalls bedankte er
sich bei seinen
Mitgliedern für die Beteiligung am Schießbetrieb
und am Vereinsleben.
Besonders bedankte er sich bei den Wirten
und bei Inge Weiser,
die sich um die Sauberkeit im Feuerwehrhaus
kümmert.
Danach folgten Schriftführer-, Sport- und Kassenbericht.
Nach seinem Vortrag überreichte Sportleiter Erwin Heimbuchner
an Monika Stigloher, stellvertretend für die 2.
Rundenwettkampfmannschaft der Altschützen Pullach, eine
Glastrophäe für den Klassenaufstieg in die C-Klasse in der
Saison 2008/2009.
Im Anschluss an den Kassenbericht folgte der Revisorenbericht,
der von Gabi Fischbacher vorgetragen wurde. Gabi Fischbacher
bestätigte im Namen beider Revisoren die einwandfreie Kassenführung
und forderte die Versammlung
auf über die Entlastung der
Vorstandschaft abzustimmen.
Die Vorstandschaft wurde von der
Versammlung einstimmig entlastet.
Bevor die Neuwahlen durchgeführt wurden, konnten die Mitglieder
in einer kurzen Pause den neu eingebauten Fahnenschrank
besichtigen. Der Schrank ist ein Geschenk der vier Ortsvereine
anlässlich der Fahnenweihe.
Als nächster Punkt standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung,
bei denen es zu einigen Änderungen kam.
Die beiden Beisitzer Barbara Hilz und Klaus Neumann sowie
Revisorin Gabi Fischbacher stellten sich nicht mehr zu Wahl und
legten ihre Ämter nieder. Stefan Seiffert vollzog einen Ämterwechsel
vom Revisor zum Beisitzer. Als zweiter Beisitzer wurde Markus
Heimbuchner gewählt. Martin Kindermann wurde als erster
Vorstand bestätigt. Als 2.Vorstand steht ihm weiterhin Sigi
Ebert zur Seite. Juliane Bachmeier verwaltet auch für die nächsten
zwei Jahre die Finanzen des Vereins. Sportleiter Erwin
Heimbuchner und Protokollführerin Monika Stigloher behielten
ihre Ämter. Als Revisoren dürfen zukünftig Sissi Flemmer und
Hans Meyer die Kassenführung von Juliane Bachmeier prüfen. Für
das Amt des Standschreibers konnte leider wieder Niemand
gefunden werden, somit bleibt die Stelle vakant und der
Ausschuss muss sich wie gehabt um die Aufrechterhaltung des
Schießbetriebes kümmern.
Martin Kindermann und Sigi
Ebert nützten nun den Rahmen der Versammlung für die schöne
Aufgabe Ehrungen für 25-jährige, 40-jährige und sogar eine
50-jährige Mitgliedschaft beim BSSB und beim Verein
vorzunehmen.
Sie baten der Reihe nach Sissi Flemmer, Stefan Kindermann Antoni
Bergahmmer, Georg Berghammer, Renate Kindermann und Georg Killer
heraus um Ihnen die Ehrungen zu überreichen.
Bevor Vorstand Martin Kindermann die Versammlung mit dem
dreifachen Schützengruß schloss, erinnerte er an die
Vereinsmeisterschaft, die noch am 12.03. und 26.03.2010
ausgeschossen wird. |
|
|
Sissi Flemmer 25 Jahre BSSB
|
Stefan Kindermann 25 Jahre BSSB
|
Reneat Kindermann 40 Jahre BSSB
|
Georg Berghammer 40 Jahre BSSB
|
Antonie Berghammer
40 Jahre BSSB
|
Georg Killer 50 Jahre BSSB |
|
|
die Geehrten
|
|
|
|
Faschingsschießen
der Altschützen Pullach
|
Am Freitag den
29. Januar und am Sonntag den 31. Januar trafen sich die
Pullacher Altschützen mit Ihren Schützenfreunden aus Lohholz
zum Faschingsschießen.
Bei diesem Gesellschaftsschießen muss jeder Teilnehmer die
Disziplinen, Schießen, Watten (alternativ 4-Gewinnt) und Kegeln
durchlaufen.
Wer insgesamt die meisten Punkte erreicht gewinnt.
Allerdings geht es im Fasching meistens etwas verrückt zu,
darum erhält auch derjenige einen Preis der die wenigsten
Punkte erzielt, den so genannten „Schneiderpreis“.
Bester mit einem Gesamtergebnis von 203 Punkten wurde wie im
letzten Jahr Franz Landenhammer aus Lohholz, auf den zweiten
Platz kam Max Kindermann aus Pullach und den
dritten Rang belegte Marianne Mayer aus Lohholz. In der Schützenklasse
ging der Schneiderpreis an Inge Weiser.
|
|
Bei der
Jugend nahmen dieses Jahr nur 4 Jungen und Mädchen, die
alle zu den Lohholzer Schützen gehören, teil. Den
Anfang mit 174 Punkten machte Bettina Dörring, zweiter
wurde Maximilian Oberauer gefolgt von
Kathi Landenhammer auf Platz drei. Für den vierten und
somit letzten Platz überreichte 2.Vorstand Sigi Ebert den
„Schneiderpreis" an Markus Moga aus Lohholz. Stefan
Kindermann spendete eine Sonderpreis von
je 5€
für den Jugendlich bzw.
|
|
Erwachsenen der
in der Gesamtwertung am nächsten und die Zahl 111
herankommt. Zu den Glücklichen gehörten Kati Landenhammer und
Inge Weiser.
Die besten Einzelergebnisse im Schießen erzielten mit gleicher
Ringzahl Franz Landenhammer und Renate Kindermann aus
Pullach. In der Kategorie 4-Gewinnt hatte Bettina Dörring die
beste Strategie und erzielte 80 Punkte. Die Disziplin
Kegeln konnte ebenfalls der Lohholzer Franz Landenhammer für
sich entscheiden und die höchsten Ergebnisse beim Katenspielen
schafften Horst Spielvogel mit Max Kindermann und Marianne Mayer
mit Franz Landenhammer. Die Vorstandschaft bedankt sich bei den
Geld und Sachspendern und wünscht allen Mitgliedern noch eine
schöne Faschingszeit.
Außerdem möchte sie an die bevorstehende
Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 25.02.2010 um 20.00 Uhr
erinnern. |
|
|
|
|
Altschützen
küren neuen Schützenkönig
Schützenmeister Martin Kindermann begrüßte die Gäste und
bedankte sich
bei allen Spendern, Helfern und dem Wirte Team, die zum Gelingen
des Königsschießen beitragen. Besonders bedankte er sich bei
Hans Schürf,
der den
Verein im vergangen Schützenjahr als König stets stolz repräsentierte.
Um den Abend etwas
aufzulockern zog der Fasching ins Feuerwehrhaus ein.
Die Kindergarde mit Ihrem Prinzenpaar und die
Jugendshowtanzgruppe des Faschings-
verein Mangfalltal zeigte ihr können und sorgte für viel
Applaus.
Auch drei Orden wurden
verliehen. Martina und Josef Kindermann und Hans Schürf wurden
für Ihre Unterstützung und die fleißige Teilnahme an den
Schießabenden
von den „Narren“ ausgezeichnet. Hofmarschall Bernhard wies
die drei mit einem Augenzwinkern darauf hin, dass sie Ihre Orden
den ganzen Fasching hindurch tragen müssen, da ansonsten die
ein oder andere Flasche Sekt für den Faschingsverein
fällige wäre.
Nach der Ordensverleihung verlas
Martin Kindermann die Platzierungen der Kategorien Meister,
Punkt und Fest.
Bei der Serie Fest mit der die Sachpreise ausgeschossen werden
stand wie im letzten Jahr Erwin Heimbuchner mit einem 25,8
Teiler als erster auf der Liste. Als zweites durfte sich Stefan
Seiffert seinen Preis aussuchen. Er wurde gefolgt von Vorstand
Martin Kindermann. Bei der Kategorie Meister erreichte ebenfalls
Erwin Heimbuchner das beste Ergebnis und konnte seinen Bruder
Markus Heimbuchner auf Platz zwei verweisen, Dritter wurde
Stefan Kindermann. Bei der Wertung Punkt, wurden nur die 15
besten Blattl mit einem Gelbpreis dotiert.
|
Zum dritten Mal an diesem Abend stand Erwin Heimbuchner an der
Spitze. Auf Platz zwei schoss sich Sissi Flemmer und an dritter
Stelle kam Markus Heimbuchner.
Nach einer kurzen Pause in der „die drei Seppen“ aufspielten
wurden die neuen Schützenkönige 2010 gekürt
Als erstes wurde
die Jugend aufgerufen. Josef Hofmann jun. wurde dritter
und somit „Brezenkönig“. Simone Flemmer schoss sich
auf Platz zwei und neuer Jungschützen-könig wurde
Maximilian Gut der erst seit kurzem dem Verein beigetreten
ist.
Auch bei dem Kampf um
die Königswürde war Familie Heimbuchner vorne mit dabei.
Markus Heimbuchner
wurde zum neuen Schützenkönig für 2010 proklamiert
und bekam die Schützenkette und die von seinem Vorgänger
Hans Schürf gestiftete Ehrenscheibe überreicht. Barbara
Hilz wurde zweite und Erich Heimbuchner erhielt die Breze
für den dritten Platz. Markus eröffnete mit dem
traditionellen Walzer für den Schützenkönig den Tanz,
worauf ihm zahlreiche Paare auf die Tanzfläche folgten. |
|
|
Mehr Fotos siehe Galerie |
|
|
zurück zur vorherigen Seite |