Ostereierschießen in Bad Feilnbach
Drei Pullacher Schützen haben beim
Ostereierschießen in Bad Feilnbach teilgenommen. Bei diesem Schießen
erhält man für jeden 10er unter einem 100 Teiler 3 Eier, für einen
Zehner 2 Eier und für einen Neuner 1 Ei. Scheiben können beliebig
viele nachgekauft werden. Und so kam es, dass am Ende der
Preisverteilung Erwin mit 74 Eiern, Markus mit 19 Eiern und Stefan mit
13 Ostereiern nach Hause gingen.
|
Jahreshauptversammlung der Altschützengesellschaft Pullach
Schützenmeister
Stefan Seiffert blickte, mit seiner Vorstandschaft und den anwesenden
Mitgliedern, auf das vergangene Vereinsjahr zurück.
Dabei ließen er und Schriftführerin Monika
Bartl die Ereignisse und besuchten Veranstaltungen der zurückliegenden
Saison Revue passieren. Um den Vortrag etwas abwechslungsreicher zu
gestalten wurden auf einer Leinwand die dazugehörigen Fotos
eingeblendet. Anschließend folgte der Sportbericht von Erwin
Heimbuchner, an den Stefan Seiffert noch eine Auszeichnung anhängen
durfte. Er überreichte Erwin Heimbuchner das Meister-schützenabzeichen
2014.
Schatzmeisterin Juliane Bachmeier berichtete über den Kassenverlauf
und Kassenstand. Hans Maier sprach, im Namen beider Revisoren über die
ausgezeichnete Kassenführung und beantragte die Entlastung der
Vorstandschaft, die einstimmig ausgesprochen wurde.
Nach einer kurzen
Pause führte Vorstand Stefan Seiffert die Ehrungen für langjährige
Mitgliedschaften durch.
Für 25-jährige Mitgliedschaft im
Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) bekam Markus Heimbuchner eine
Nadel angesteckt. In Abwesenheit wurde Josef Beck geehrt. Für die
40-jährige Mitgliedschaft bei den Altschützen erhielten Michael und
Anette Oberholzer eine Auszeichnung. In Abwesenheit wurde Max
Kindermann für 50-jährige Treue zum Verein und zum BSSB geehrt. Er
musste sich leider entschuldigen. Ebenfalls für 50-jährige
Mitgliedschaft bei den Altschützen und beim BSSB wurden Hans Hermann,
Hans Hinterreither, Hermann Kindermann und Sigi Ebert geehrt. Für die
Vereinstreue seit 60 Jahren überreichte der erste Schützenmeister
Anton Holzmeier die Ehrennadel.
Mit den Ehrungen ging es noch weiter, für
die tatkräftige Arbeit in der Vorstandschaft verlieh Stefan Seiffert
Juliane Bachmeier die Silberne Gams und Monika Bartl und Erwin
Heimbuchner das Protektorabzeichen des Deutschen Sportschützenbundes.
Unter dem
Punkt „Wünsche und Anträge“ sprachen sich die Mitglieder dafür aus,
dieses Jahr wieder einen Vereinsausflug zu veranstalten. Als Ziel wird
der Waldwipfelweg in St. Engelmar ins Auge gefasst.
|